Im 3. Quartal 2023 waren über 130 Stablecoin-Projekte offiziell lanciert. Diese umfassten zu diesem Zeitpunkt eine gesamten Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Euro, welche jedoch von ein paar wenigen sehr grossen Projekten getragen wird: Die vier grössten Stablecoins (Tether, USD Coin, Binance USD und Dai) machen 95% der Marktkapitalisierung aus, der grösste Stablecoin (Tether) allein davon 46%-Punkte. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung der vier grössten Stablecoins betrug damit 1% der ausstehenden Euro-Geldmenge (M1) bzw. 20% der ausstehenden CHF-Geldmenge (M1). Das sind erstaunlich grosse Zahlen – noch erstaunlicher ist jedoch die Entwicklung über die letzten Jahre. Die nachfolgende Abbildung zeigt diese. Stablecoins nehmen eine immer wichtigere Stellung ein. Sollte sich das rasante Wachstum im gleichen Masse fortsetzten, so sind die Volumina in ein paar Jahren mit den Geldmengen von Ländern wie der Schweiz vergleichbar.

Quellen
Kurt, L. & Kurt, D. (2022). Digitale Assets & Tokenisierung. Wiesbaden: Springer Gabler